Sie erreichen uns unter
02742 / 74 333
oder unter
gartentelefon@naturimgarten.at
Mo, Di, Do, Fr: von 08.00 - 15.00 Uhr
Mi: von 09.00 - 17.00 Uhr
Der 2. Februar ist alljährlich dem Igel - dem wohl beliebtesten Gartenbewohner und Wappentier der Bewegung „Natur im Garten“ - gewidmet. In strukturreich gestaltete und ökologisch bewirtschaftete Gärten kommt der Igel gern. Wo Insekten keinem Gift zum Opfer fallen und Laubhaufen zum Verstecken bereitstehen, findet sich, was ein Igelherz begehrt. Nach dem monatelangen Winterschlaf sind die Tiere, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder unterwegs. Damit sich der Igel auch in Ihrem Garten wie zu Hause fühlt, hat „Natur im Garten“ die wichtigsten Tipps zum Igelschutz für Sie parat.
„Igel ernähren sich hauptsächlich von Insekten und deren Larven sowie kleinen, wirbellosen Tieren. Damit stehen auch Schnecken auf ihrem natürlichen Speiseplan. Verzichten Sie deshalb auf den Einsatz chemisch- synthetischer Pestizide und setzen Sie auch biologisches Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat nur als Mittel letzter Wahl ein. So findet der Igel einen reich gedeckten Tisch in Ihrem Garten“, so DI Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“.
Montag, 01.02.2023, 18:00 Uhr (online): Unverzichtbarer Helfer im Garten - Der Regenwurm
Lassen Sie sich gemütlich über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit kurzen und knackigen Tipps rund um den Garten versorgen. Unsere Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ stellen jeden Montag und Mittwoch um 18 Uhr Praxis-Beispiele zu verschiedensten Gartenthemen vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware:
- Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Breitbandinternet
- eventuell Headset bzw. Kopfhörer
- als Browser Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge
Teilnahme kostenlos
www.naturimgarten.at/veranstaltungen
Samstag, 18.03.2023 von 10:00 bis 16:30 in 3430 Tulln, Die GARTEN TULLN (TU)
Die Gartengestaltung mit natürlichen Materialien und standortgerechten Pflanzen steht hoch im Kurs. Dabei ist es gut, über den Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen nachzudenken, aber auch jene der pflanzlichen und tierischen Garten-Mitbewohner zu berücksichtigen. Wir stellen die Grundsätze der Gartenplanung vor und zeigen Ihnen unterschiedlichste Gestaltungselemente auf dem Gelände der GARTEN TULLN. Wir geben Tipps für die Planung Ihres eigenen Gartentraums. Sie können dafür gerne Fotos und Ideen-Skizzen mitbringen.
Bitte mitnehmen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Jause, Schreibutensilien. Nehmen Sie bitte auch Ihre Pläne, Fotos und Ideen für den zu planenden Garten mit. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
Kosten: EUR 39,-
Anmeldung erforderlich
„Natur im Garten“ Telefon +43 (0)2742/74 333, gartentelefon@naturimgarten.at, www.naturimgarten.at