
Vorstellung der Jury-Mitglieder des European Award for Ecological Gardening 2025

Gartenbuchautor, Moderator, Bio-Gärtner
Karl Ploberger gilt als der „Biogärtner der Nation“. Seit seiner Jugend beschäftigt sich der Autodidakt mit dem biologischen Gartenbau. Auch auf Gartenreisen und in zahllosen Fachgesprächen ist sein zentrales Thema - der Garten - evident . Seine Gartenfachbücher und jährlichen Kalender unter dem Motto „... für intelligente Faule“ sind mittlerweile an die 600.000-mal verkauft worden.
Großen Wert legt der Journalist, der seit 30 Jahren regelmäßig für den ORF Gartensendungen in Radio und Fernsehen gestaltet, auf kurze und prägnante und damit für alle leicht verständliche Erklärungen.
Ploberger schreibt für zahlreiche Tageszeitungen, ist Herausgeber der Biogartenzeitschrift „kraut & rüben“ und auf Facebook und Instagram vertreten. Seine Website www.biogaertner.at liefert so, wie seine neue App „Plobergers Live-Gartentipps“ gratis aktuelle Tipps.

fachliche Leiterin von „Natur im Garten“, Gartenpädagogin
Katja Batakovic hat Agrarwissenschaften und Pädagogik studiert. Dabei sammelte sie Erfahrungen im Versuchswesen zur biologischen Schädlingsbekämpfung und arbeitete als Lehrerin an einer Höheren Bundeslehranstalt. Danach folgten einige Jahre im Beratungswesen, mit dem Fokus auf Human Ressources, Projektmanagement, Prozessbegleitung und Moderation. Seit 2013 arbeitet Katja Batakovic bei „Natur im Garten“ Niederösterreich.
Als Fachliche Leiterin der Bewegung legt sie hier ihre Schwerpunkte auf Erwachsenenbildung und Gartenpädagogik, auf Ökologie und Nutzgärten. Diese Kompetenzen bringt sie in den letzten Jahren laufend als Preisrichterin in diversen Jurys ein. Als Referentin bei Universitäts-/Lehrgängen, Tagungen und anderen Bildungsformaten transportiert sie ihre Herzens- und Kernthemen von „Natur im Garten“.

Präsident der European Landscape Contractors Association (ELCA)
Henrik Bos seit 1985 als Unternehmer tätig: von 1985 bis 2011 mit der Landschaftsbau-Firma Pikon Taimisto Oy und seit 2011 in der VRJ-Gruppe (VRJ Länsi-Suomi Oy). Seit 1998 ist er im Vorstand des VYRA (finnischer Landschaftsbauverband) zuständig für Internationale Angelegenheiten und hat weitere folgende Vertrauensaufgaben übernommen:
2014-2024 als Präsident des Infra Häme Board (lokaler Infraverband)
seit 2019 als Präsident des ELCA (Europäischer Landschaftsbauverband)
seit 2020 im Vorstand des Infra Ry / RT (Infra / Bauverband)
und 2021-2024 im Vorstrand der GBC Green Building Counsil Finland
Aktuell ist er Geschäftsführer der VRJ West und führt Schulungen durch in der VRJ-Gruppe. Er ist Berater der Gruppen Landschaftsbau, Gründächer und grüne Fassaden sowie spezielle grüne Strukturen.

Leiterin des Schaugartens „Kräutergarten Lu & Tiree Chmelar in Valtice"
Eliška Křížová hat einen Abschluss in Grünanlagengestaltung und -management von der Fakultät für Gartenbau in Lednice der Mendel-Universität. Sie ist Chefgärtnerin im Kräutergarten Lu & Tiree Chmelar in Valtice (direkt neben dem Schloss Valtice und im Herzen der UNESCO-Kulturlandschaft Lednice-Valtice) und arbeitet als Juniordesignerin im Landschaftsarchitekturstudio Atelier Krejčiříkovi. Im Studio erstellt sie Pflanzpläne für Staudenbeete und Visualisierungen von Landschaftsentwürfen. Wenn sie sich nicht um Blumenbeete kümmert, organisiert sie kulturelle Veranstaltungen und Workshops im Garten oder kreiert Sträuße aus vor Ort angebauten Blumen. Sie können sie auch bei Führungen durch den Kräutergarten treffen, wo sie ihre Begeisterung für Naturgärten, Design und den Austausch mit der Öffentlichkeit teilt.

Geschäftsführerin, Garden Organic seit 2021
Fiona verfügt über umfangreiche Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen.
Als ausgebildete Journalistin arbeitete sie für BBC an Kampagnen für die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen wie Stadtbegrünung und Naturschutz. Sie wurde Leiterin der Abteilung Politik und Kommunikation bei Groundwork UK, wo sie mit Regierungsstellen und hochrangigen Sponsoren aus der Wirtschaft zusammenarbeitete, um grünere und sicherere Lebensräume zu schaffen. Danach wechselte sie als Direktorin für Marketing und Partnerschaften bei Concern Universal in den Bereich der internationalen Entwicklung, bevor sie Aufgaben im Bereich der Unternehmensstrategie übernahm.
Als begeisterte Biogärtnerin war es ihre Zeit bei Groundwork, die sie von der Kraft des gemeinschaftlichen Gärtnerns zum Nutzen von Mensch und Natur in unseren Städten überzeugte.
Fiona bekleidet als Treuhänderin bei Birmingham Botanical Gardens ihren dritten Treuhänderposten. Sie lebt mit ihrer Familie in Worcester.

Geschäftsführer der Osbahr GmbH in Uetersen
Lutze ist Hamburger aus Überzeugung und Landschaftsgärtner von der Pike auf mit Ausbildung in Berlin und Studium in Osnabrück.
1990 ist er in das Familienunternehmen, die Firma Osbahr eingetreten, die er seit 1995 als Geschäftsführer leitet. Neben klassischen grünen Arbeiten wie der Pflege und Baumpflege beschäftigt sich die Firma in der Hauptsache mit dem öffentlichen Grün von Strassenbäumen über Kinderspielplätze bis zu öffentlichen Grünanlagen und Dachbegrünungen. Nur Sportplätze bauen sie nicht. Lutze ist seit mehr als 20 Jahren ehrenamtlich für den Berufsstand aktiv, zunächst im Fachverband Hamburg, dann ab 2011 12 Jahre im Präsidium des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, dessen Präsident er 6 Jahre war. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Gartenschauen in der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG) und ist im Aufsichtsrat der Einkaufsgesellschaft der BAMAKA.