European Award for Ecological Gardening 2021

Sieger in 3 Kategorien gekürt – Ökogarten Mödling ist bestes niederösterreichisches Projekt

Eine internationale Jury, angeführt von ORF Bio-Gärtner Karl Ploberger, wählte in den vergangenen Wochen die Siegerprojekte aus.

Der Sieg in der Kategorie „Förderung von Biodiversität in Gärten und Grünflächen“ ging nach Südtirol, Schloss Trauttmansdorff bei Meran, für das Projekt „Diversity – The importance of biological diversity for humanity, animals and plants“. Als Siegerprojekt der Kategorie „Klimafitte Gärten, Grünflächen und Gebäudebegrünungen“ wurde der „The Malzfabrik Nature Park“ aus Berlin auserkoren. In der Kategorie „Gärten für Gesundheit, Pflege und Therapie“ wurde das belgische Projekt „Green instead of grey“ aus Löwen mit dem European Award for Ecological Gardening 2021 ausgezeichnet.
Der Ökogarten in Mödling des Vereins „Arge Chance“ war Niederösterreichs bedeutendstes eingereichtes Projekt. Nach dem Motto „Menschen fördern – Pflanzen pflegen“ arbeiten 25 Personen in einem sozialen Beschäftigungsprojekt. Dabei soll der Umgang mit naturnahem Gärtnern den Weg zurück ins Erwerbsleben fördern.
„Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich und die „European Garden Association - Natur im Garten International“ verliehen den „European Award for Ecological Gardening“ zur Anerkennung realisierter, innovativer sowie herausragender ökologischer gärtnerischer Leistungen. Die Preisverleihung war eingebettet in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Austausch und Diskussion internationaler Trends, Aktionen und Visionen rund um das Thema Garten zum Ziel hatte.

Im Jahr 2021 konnte unter folgenden 3 Kategorien Projekte eingereicht werden:

Biodiversität heißt Vielfalt - Vielfalt an unterschiedlichen Lebensräumen, Artenreichtum bei Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen. Gleichzeitig sind auch vielfältige Strukturen bei der naturnahen Gestaltung, schonender Umgang mit Boden und der Umwelt durch ökologische Pflege maßgeblich. Natur- und Artenschutz beginnt schließlich direkt vor der Haustüre.

Die einreichbaren und bereits umgesetzten Projekte dürfen eine kunterbunte Mischung ergeben: So können etwa renaturierte Gewerbegebiete, Schulgelände, Stadtparks, öffentliche Grünflächen bis hin zu Freiräumen bei Firmen- oder Wohngebäuden und vieles mehr eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass mit diesen Projekten die Biodiversität gefördert wird. Im Idealfall geht von den Projekten eine „Nachahmerwirkung“ aus, weil sie etwa über Ideenreichtum, neue Lösungsansätze oder Innovationen und zudem über das Potenzial verfügen, neue Projekte anzustoßen.

Ausgezeichnet werden ansprechende, inspirierende und ökologisch wertvolle Projekte auf öffentlichen, halböffentlichen oder privaten Grünflächen, unabhängig von ihrer Größe, die einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt darstellen und ein Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität sind.

Der Klimawandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Immer mehr braucht es intelligente Wege zur Anpassung unserer Gärten und Grünräume an den Klimawandel. Gesucht sind deshalb verwirklichte Projekte, die einen Mehrwert für die BewohnerInnen und die Umwelt innerhalb von Siedlungen schaffen. Besonderes Augenmerk bei der Beurteilung wird auf eine standortgerechte Pflanzenauswahl, den intelligenten Umgang mit Regenwasser, auf die Verbesserung des Kleinklimas und auf klimafittes Gärtnern gelegt. Das Vorhandensein eines Pflegekonzepts für die Nachhaltigkeit des Projekts steht dabei ebenfalls im Vordergrund.

Ausgezeichnet werden ökologisch wertvolle Projekte auf öffentlichen, halböffentlichen oder privaten Grünflächen und Gebäudebegrünungen, die unabhängig von ihrer Größe, vielfältig nutzbar sind und Region oder Umfeld miteinbeziehen, z. B. durch die Herkunft der verwendeten Materialien (Naturstein, Holz, etc.). Auch Aspekte von Umweltgerechtigkeit, Klimaschutz, Energiegewinnung und –nutzung sollen die Projekte auf innovative Weise abbilden.

Gärten und Grünräume bedeuten Freiraum, Abenteuer, Erholung und Lebensgrundlage. Daher werden Gärten und Grünräume vermehrt auch an Krankenhäusern, Rehabilitations- und Suchtbehandlungszentren, Behinderteneinrichtungen, Seniorenwohnheimen sowie an Schulen und Kindergärten als gesundheitsförderndes oder therapeutisches Instrument eingesetzt. Diese Erweiterung des Lebensraumes und Wahrnehmungsspektrums trägt nicht nur zur Steigerung der Lebensqualität der Nutzerinnen und Nutzer sondern bietet auch dem Personal im Gesundheitsbereich neue Möglichkeiten im Berufsumfeld. Gärten für Gesundheit, Pflege und Therapie schaffen somit auch eine neue Form des Miteinanders.

In dieser Kategorie können Garten- und Grünanlagen von Krankenhäusern, Seniorenheimen und therapeutischen Einrichtungen sowie gartentherapeutische Bildungseinrichtungen und dergleichen eingereicht werden, die Gesundheit und Wohlbefinden innerhalb ihrer Grünräume zusätzlich fördern. Eine vorbildliche Aufenthalts- und Betreuungsqualität sowie die Einbindung der Gartenanlagen in therapeutische Konzepte zählen mit zu den Kriterien.

Ausgezeichnet werden ökologisch wertvoll umgesetzte Projekte auf öffentlichen, halböffentlichen oder privaten Grünflächen, unabhängig von ihrer Größe. Die Projekte sind darüber hinaus vielfältig nutzbar und beziehen Region oder das Umfeld mit ein, z. B. durch die Herkunft der verwendeten Materialien (Naturstein, Holz, etc.).

Und die Gewinner des European Award for Ecological Gardening 2021 sind…

Kategorie 1: Förderung von Biodiversität in Gärten und Grünflächen

Wie wichtig biologische Vielfalt ist, zeigt hier die Vermittlung, Kunstinstallation und ein Parcour der Gartenschau.

Einreicher*in: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Anna Maria Pircher
Projektbeschreibung
Website: www.trauttmansdorff.it
Jahr der Projektrealisierung
: 2020
Land: IT

Fotocredit: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff/Roter Rucksack; Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff/Karlheinz Sollbauer

Die Stärkung sowohl der Artenvielfalt wie die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität der Menschen in Wohnquartieren steht hier im Fokus.

Einreicher*in: Wissenschaftsladen Bonn e. V. (WILA), Michaela Shields
Projektbeschreibung
Website: https://wilabonn.de/
Jahr der Projektrealisierung: 2018-2019
Land: DE

Fotocredit: © Wissenschaftsladen Bonn e. V. (WILA Bonn)

Die Berliner Baugenossenschaft bringt auf verschiedenen Lagen durch Strukturen und Abrissmaterial frischen Wind in die Grünflächenpflege.

Einreicher*in: Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG, Andrea Zwingelberg
Projektbeschreibung
Website: https://www.bwv-zk.de/bwv.html
Jahr der Projektrealisierung
: 2020
Land: DE

Fotocredit: Stiftung für Mensch und Umwelt

Unter anderem mit artenreichen Habitaten entstand auf einer stark versiegelten früheren Militäranlage ein vielfältiger Naherholungs- und Begegnungsort und ein Firmensitz im urbanen Raum.

Einreicher*in: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Laura Hauck
Projektbeschreibung
Website: www.alnatura.de/de-de/ueber-uns/alnatura-campus/
Jahr der Projektrealisierung
: 2019
Land: DE

Fotocredit: Anke Pavlicek

Kategorie 2: Klimafitte Gärten, Grünflächen und Gebäudebegrünungen

Als ökologische Maximierung eines revitalisierten Industriedenkmals dient diese urbane Oase Mitarbeiter*innen, Mieter*innen und Besucher*innen und der Vielfalt.

Einreicher*in: IGG Malzfabrik mbH, Karoline vom Böckel
Projektbeschreibung
Website: www.malzfabrik.de
Jahr der Projektrealisierung: 2016/2017
Land: DE

Fotocredits: Matthias Friel, Nils Krüger

Der ganzjährig funktionierende Garten und Begegnungsraum auf historischem Boden beruht auf Permakultur, Biodiversität und kollektives Managements und ist so autark wie möglich.

Einreicher*in: Community garden "A hoe and the Sun" led by the Commons Lab Foundation, Anna Fedas
Projektbeschreibung
Website: https://www.facebook.com/motykaislonce
Jahr der Projektrealisierung
: 2015
Land: PL

Fotocredit: Maciej Łepkowski, Małgorzata Piechura

Kategorie 3: Gärten für Gesundheit, Pflege und Therapie

Der robuste Modell-Gefängnis-Garten bietet den Häftlingen in lebenslanger Haft sowie Menschen mit geistiger Behinderung Grünblick, Naturerlebnis, Abkühlung oder Aktivität bei der Instandhaltung.

Einreicher*in: Centrale Gevangenis van Leuven, Myriam Coucke
Projektbeschreibung
Website: https://justitie.belgium.be/
Jahr der Projektrealisierung
: 2018 - 2019
Land: BE

Fotocredit: © Myriam Coucke

Das Zusammenspiel mit der Natur ist im therapeutischen Naturgarten im und am Fluss und zeigt sich in zahlreichen Elementen wie Gleichgewichts-Spirale, Insekten-Blumenrasen, und Hochbeeten uvm.

Einreicher*in: Lipka – školské zařízení pro environmentální vzdělávání Brno, příspěvková organizace, Veronika Neckařová
Projektbeschreibung
Website: www.lipka.cz
Reaslisierung 2017, Eröffnung 2019
Land: CZ

Fotocredit: (C) Lipka

Sonderpreis des Landes Niederösterreich

Ein Beschäftigungsprojekt zur Persönlichkeitsstabilisierung sowie den Sprung in die soziale Gemeinschaft und ins Erwerbsleben und zu neuem Lebensmut und Perspektiven.

Einreicher*in: Verein Arge Chance, Günther Rieck
Projektbeschreibung
Website: www.argechance.at
Jahr der Projektrealisierung
: 2007
Land: AT

Fotocredit: © Arge Chance, Citronenrot

 

  

  

  

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333