Erste Möglichkeiten für eine „Naturgartenaktion“ wurden ab 1996 ausgelotet. Das Land Niederösterreich, “die umweltberatung“ und die NÖ Agrarbezirksbehörde erarbeiteten ein Konzept: „unsere Gärten – natürlich lebendig“. Den Durchbruch zur landesweiten Aktion schafften die Genehmigung eines EU-Life-Projektes mit den Inhalten der Naturgartenaktion und das Engagement des damaligen Umweltlandesrates Wolfgang Sobotka im Jahr 1999.
Erste Schritte zu einer Naturgarteninitiative in Niederösterreich wurden 1996 getan. Zum Einen formierte sich bei der "Umweltberatung Niederösterreich" unter Führung von Elisabeth Koppensteiner die Arbeitsgruppe „Garten“. Zum Anderen startete das Pilotprojekt „Naturnahe Grünräume“ in der Gemeinde Maria Lanzendorf“ - eine gemeinsame Initiative von Johanna Leutgöb (Gemeinde Maria Lanzendorf), Peter Santner (Koordinierungsstelle für Umweltschutz beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung) und Christian Steiner (Niederösterreichische Agrarbezirksbehörde). Bei ersten Treffen wurde ein gemeinsames Arbeitsprogramm ausgearbeitet.