Übersicht der Jury-Mitglieder des European Award for Ecological Gardening 2023

Leitung der Jury: Karl Ploberger, AT
Gartenbuchautor, Moderator, Bio-Gärtner

Karl Ploberger gilt als der „Biogärtner der Nation“. Seit seiner Jugend beschäftigt sich der Autodidakt mit dem biologischen Gartenbau. Auch auf Gartenreisen und in zahllosen Fachgesprächen ist sein zentrales Thema - der Garten - evident . Seine Gartenfachbücher und jährlichen Kalender unter dem Motto „... für intelligente Faule“ sind mittlerweile an die 600.000-mal verkauft worden.
Großen Wert legt der Journalist, der seit 30 Jahren regelmäßig für den ORF Gartensendungen in Radio und Fernsehen gestaltet, auf kurze und prägnante und damit für alle leicht verständliche Erklärungen.

Ploberger schreibt für zahlreiche Tageszeitungen, ist Herausgeber der Biogartenzeitschrift „kraut & rüben“ und auf Facebook und Instagram vertreten. Seine Website www.biogaertner.at liefert so, wie seine neue App „Plobergers Live-Gartentipps“ gratis aktuelle Tipps.

Katja Batakovic, AT
fachliche Leiterin von „Natur im Garten“, Gartenpädagogin

Katja Batakovic hat Agrarwissenschaften und Pädagogik studiert. Dabei sammelte sie Erfahrungen im Versuchswesen zur biologischen Schädlingsbekämpfung und arbeitete als Lehrerin an einer Höheren Bundeslehranstalt. Danach folgten einige Jahre im Beratungswesen, mit dem Fokus auf Human Ressources, Projektmanagement, Prozessbegleitung und Moderation. Seit 2013 arbeitet Katja Batakovic bei „Natur im Garten“ Niederösterreich.

Als Fachliche Leiterin der Bewegung legt sie hier ihre Schwerpunkte auf Erwachsenenbildung und Gartenpädagogik, auf Ökologie und Nutzgärten. Diese Kompetenzen bringt sie in den letzten Jahren laufend als Preisrichterin in diversen Jurys ein. Als Referentin bei Universitäts-/Lehrgängen, Tagungen und anderen Bildungsformaten transportiert sie ihre Herzens- und Kernthemen von „Natur im Garten“.

Dorothee Benkowitz, DE
Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Vorsitzende der BAG Schulgarten e.V., Fachautorin

Am Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung der Fakultät für Natur- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist Dorothee Benkowitz seit 2008 als Akademische Rätin und seit 2023 als Professorin für Biologie und ihre Didaktik beschäftigt. Jährlich werden im Ökologischen Lerngarten, mit dessen Leitung sie ebenfalls betraut ist, an die hundert Studierende speziell für Schulgartenarbeit ausgebildet. Dieser Garten ist Bildungsort der Deutschen Unesco-Kommission und offizieller Akteur der Bildung für nachhaltige Entwicklung, die zunehmend eine bedeutsamere Rolle spielt, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Seit 2015 ist die auch als Fachbuchautorin bekannte Benkowitz Erste Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V und daneben Präsidiumsmitglied der Deutschen Gartenbau Gesellschaft 1822.

András Halbritter, HU
Lehrender an der Széchenyi-Universität Győr für Schulgartenpädagogik

Dr. András Albert Halbritter studierte Biologie an der Eötvös-Loránd-Universität, wo er 2005 promovierte. Als stellvertretender Dekan für Bildung an der Apáczai Csere János Fakultät der Westungarischen Universität unterrichtete er Biologie und Umweltschutz, vornehmlich für Lehramtsstudierende. Seine speziellen Forschungsgebiete umfassen das volkstümliche Pflanzenwissen, das Bodenleben und die außergewöhnlichen  Bildungsmöglichkeiten von Schulgärten. Als Dozent für Wissenschafts-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitspädagogik an der Széchenyi-Universität, Győr, hat er die Schulgartenpädagogik in der Lehrer*innenausbildung neu etabliert. Die Arbeit für die Ungarische Stiftung für Schulgärten in der europäischen Netzwerkbildung umfasst heute die Unterstützung von Schulgärten, die Ausbildung von SchulgartenpädagogInnen und die Zusammenarbeit mit Natur im Garten im Erasmus + Projekt „Schulgarten goes Europe”.

Constantine Innemée, GB
Direktor von “The Prince’s Foundation’s Highgrove”

Highgrove ist die Privatresidenz Ihrer Majestäten König Karl III und der Königin Gemahlin in der Nähe von Tetbury in Gloucestershire. Als Direktor von “The Prince’s Foundation’s Highgrove” zeichnet Constantine Innemée verantwortlich für die Arbeit, welche die Wohltätigkeitsorganisation unternimmt, um die Gärten von Highgrove zu erhalten und zu erweitern sowie auf dem Anwesen, das als Synonym für Handwerkskunst und ästhetische Exzellenz gilt, wohltätigige Vermittlung und Zugang zu Ausbildung und Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten anzubieten, die oft aufgrund von Wissensmangel bedroht sind. Innemée ist auch für den Highgrove-Shop und die Attraktionen für Besucher*innen verantwortlich, die jedes Jahr etwa 40.000 von ihnen in die ikonischen Gärten zieht.

Gabriele Pircher, IT
Gartendirektorin der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Landschaftsplanerin

Ihr Studium hat Gabriele Pircher als Landschaftsplanerin an der Universität für Bodenkultur in Wien absolviert. Bereits dort ist insbesondere ihr Interesse für Stauden geweckt worden. Nach einigen Jahren im Ausland, wo sie hauptsächlich mit dem Einsatz von Wildstauden in unterschiedlichen Bereichen beschäftigt ist, kehrt sie schließlich nach Meran zurück - in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
2011 übernimmt sie die Bepflanzungsplanung in den Gärten. Seit 2018 ist sie als Garten-Direktorin zuständig für die Koordination der gesamten Gartenanlage sowie deren Bepflanzung. Naturnahe Bepflanzungen mit Stauden haben ihre Vorliebe und die Gärten bieten viele Möglichkeiten diese Vorliebe umzusetzen.
Seit 2018 werden die Gärten kontinuierlich auf ökologische Pflege und Pflanzenschutz umgestellt, und fungieren so als Vorzeigeprojekt der Provinz Bozen.

Matthias Wagner, DE
Landschaftsarchitekt, Referatsleiter der Insel Mainau, „Natur im Garten“-Zertifizierer

In seiner Freizeit ist Dipl.-Ing. (FH) Matthias Wagner leidenschaftlicher Hobby-Imker. Im Berufsleben aber hat sich der Landschaftsarchitekt nach dem Studium an der Fachhochschule Nürtingen seit nunmehr 18 Jahren als Gartenplaner um die Blumeninsel Mainau verdient gemacht.

Gegenwärtig hat er seit den vergangenen elf Jahren das Referat Gartenplanung über, dessen innovative und kreative Gestaltungsideen die zahllosen Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue überraschen, zum Schmunzeln und Nachdenken bringen und ihnen aus den großen vielfältigen Grünanlagen neue Blickwinkel für die eigenen Gärten eröffnen.

Als „Natur im Garten“-Zertifizierer ist er darüber hinaus bestens vertraut mit dem ökologischen Gärtnern - rund um den Bodensee und darüber hinaus.

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333